Komfortzone Buchmesse

Emmas zweites Zauberwort

Aus aktuellem Anlass

Buchmesse? Als Kind ein Traum. Ich wollte da unbedingt hin und als meine Mama mich für alt genug hielt, sind wir mit einer Freundin und deren Mutter auf die Frankfurter Buchmesse gegangen. Und was soll ich sagen? Ich war geschockt, von den vielen Menschen, der Enge, dem Lärm und allem anderen. Die Bücher waren toll und einige durften auch mit nach Hause. Aber danach wollte ich lange, lange Zeit nicht mehr auf eine Buchmesse. Von allem zu viel! Dann lieber oft in die Buchhandlung und stundenlang stöbern.

Erst durch mein Germanistik Studium kam ich wieder auf den Gedanken, zur Buchmesse zu fahren. Frankfurt. Es war laut, eng und voll. Aber die Tage für Fachbesucher waren doch entspannter als das Wochenende. Blöd nur, dass ich die ganzen Neuerscheinungen entweder durch JuLiD (https://www.julid-online.de/) schon gelesen hatte oder zumindest schon in allen Vorschauen markiert. Überraschungen oder Neuentdeckungen gab es nur wenige. Also einen Mehrwehrt habe ich dabei nicht wirklich gehabt.

Buchmesse war für mich in meiner eigenen kleinen Buchbubble, ohne Facebook und Instagram und wenig gleichgesinnte Freunde, die so viele Bücher gelesen haben, wie ich, uninteressant. Bis ich mir meinen Traum erfüllte und mein erstes Buch veröffentlichte. Plötzlich war ich nicht mehr Leserin, sondern Autorin. Und die Buchmesse bekam eine ganz andere Bedeutung. Das ausschlaggebende Wort heißt MARKETING. Ein Tipp, geht niemals unvorbereitet auf eine Buchmesse, ohne Plan, ohne ein paar Vorstellungen, was euch erwartet. Heiliger Bimm-bamm, Menschen ansprechen, Menschen Lesezeichen geben, Werbung machen. Am ersten Tag habe ich kaum ein Wort rausbekommmen, am zweiten ging das dann schon etwas einfacher. Ich habe Bloggerinnen getroffen und mich mit ihnen unterhalten. Feedback: Ziemlich schüchtern, aber nett.

Einmal war ich in Leipzig, mehrere Male in Frankfurt bis das große C einmarschierte. Gebracht hat mir die Messe vor allem Kontakte zu Bloggerinnen. Ich habe bei meinem Lieblingsevent, das von der Bloggerin Monica – Süchtig nach Büchern – ins Leben gerufen worden ist, viele nette Kontakte geknüpft, besonders über einen bin ich sehr dankbar. Denn nur kurz danach gehört Bianca – Biancas Bücherhimmel – auch schon zu meinem Bloggerteam.

Ich finde es schade, dass Leipzig schon wieder abgesagt wurde. Kann es aber auch verstehen, allein die Kosten, die damit verbunden sind, von der Gesundheit gar nicht zu reden. Grandios sind die „Blogger-Messen“, die quasi aus dem Nichts entstanden sind, um die Lücke zu füllen. Was dabei auf der Strecke bleibt oder einfach anders ist. Der Austausch, die Massen, die Freunde, die man wieder trifft und neu dazu gewinnt. Das ist das Positive, wenn ich an eine Messe denke.

Wieso also Komfortzone Buchmesse? Um es ganz unverblümt zu sagen: Ich hasse Buchmessen. Ich hasse die vielen Menschen, die Enge, die Lautstärke, das Gedränge, die eklige Luft. Ich muss ziemlich weit aus meiner Komfortzone raus, meinen eigenen Schweinehund besiegen, um auf eine Messe zu gehen. Und eigentlich bin ich ganz froh, dass sie abgesagt wurde, denn wieder ein Grund, für mich keine Ausrede zu erfinden, mir in den A* zu treten, um dorthin zu gehen.

Trotzdem liebe ich Buchmessen? Ja! Denn nur dort treffe ich meine liebsten Büchermenschen und lerne neue kennen. Es ist ein Sammelsurium an Gleichgesinnten. Und es tut mir leid für all diejenigen, die nicht wie ich sich hundert Mal in den Hintern treten müssen, bevor sie dafür den Mut aufbringen.

Was ich brauche? Was ich toll fände? Eine Buchmesse im kleinen Rahmen. Nicht so viele Wahnsinnige, sondern Bücherverrückte. Online läuft das ziemlich gut und gleichzeitig ist das mit noch mehr Aufwand verbunden. Frei nehmen? Fehlanzeige. Geht irgendwie neben der Arbeit. Wie alles andere eben auch. Also schauen wir auf Frankfurt und hoffen, dass alle Umstände unter einem guten Stern stehen.

Wie steht ihr zum Thema Buchmesse? Geht ihr gerne hin oder braucht ihr einen Tritt wie ich? Kennt ihr vielleicht sogar kleinere Messen, die es lohnt, mal zu besuchen? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: